Stationäre Aufnahme im Therapiezentrum
Die stationäre Aufnahme von Pferden bezieht sich vor allem auf Erkrankungen der Hufe. Manchmal ist es bei schwerwiegenden Problemen wichtig, die Pferde über einen gewissen Zeitraum intensiv auf der Anlage zu behandeln, da die Tiere täglich therapeutische Versorgung benötigen.
Weil ein Organismus nur heilen kann, wenn man ihn im Ganzen betrachtet, ist neben der Behandlung der Hufe auch eine intensive osteopathische Betreuung sowie der Einsatz verschiedener Therapiegeräte selbstverständlich. Dafür steht dem Therapiezentrum der externe Huftherapeut, eine Pferdefachtherapeutin und weitere ausgewählte Fachleute in jedem Bereich zur Verfügung.
Weitere Leistungen sind möglich, je nach Notwendigkeit für jedes Pferd individuell abgestimmt:
- Zusatzfutter nach Wunsch
- Heiltherapeutische Behandlungen ( Osteopathie, Blutegeltherapie, Energetische Therapie,...)
- Bewegungsprogramm
- Bemertherapie
- Infrarottherapie
- Zahnbehandlung
- Futterberatung für den weiten Weg nach Hause
Für die Gesundung ist es wichtig, dass Pferde sich trotz schmerzender Füße so frei wie möglich und so viel sie wollen bewegen können. Deshalb werden auch stationäre Pferde im ELi-Therapiezentrum im Offenstall gehalten. Dabei haben sie einen eigenen Bereich. Den Pferden steht hier ein Unterstand, 24/7 Heu, ein Salzleckstein, ein Tränkebecken mit belebtem GRANDER-Wasser und bei geeignetem Wetter ein eigener Koppelbereich zur Verfügung. Auch ist der Kontakt zu Artgenossen sehr heilsam, weshalb es auf Wunsch möglich ist, eines meiner Pferde als Beistand dazu zu stellen. Dafür gibt es sehr soziale nette Pferde.
Auf persönlichen Wunsch oder im akuten pathologischen Zustand biete ich auch die Unterbringung in einer Einzelbox mit Paddock im Hofbereich an. Ich weise aber darauf hin, dass diese Haltungsart nicht der Philosophie meines Therapiezentrums entspricht und nur in zwingenden Ausnahmefällen erfolgen sollte, z.B. um Wundinfektion zu vermeiden. Die Stresssituation, die für das Pferd durch die fehlenden Artgenossen entsteht, kann den Heilungsverlauf verzögern, wenn nicht gar ganz verhindern.
Natürlich kannst du dein Pferd bei uns täglich besuchen und - sofern sein Gesundheitszustand es erlaubt - auch die Bewegungsmöglichkeiten (Halle, Platz, Gelände) des Therapiezentrums nutzen.